Gestalten sie ein Stück Veränderung in der Weststadt mit. Eine Möglichkeit der Einflussnahme bietet der Ortsbeirat. Er hat seinen Sitz in der Friesenstraße 29 (Eingang auf der Stirnseite des Gebäudes). Dort hängt ein Briefkasten für jede Art von Anregungen. Unten auf dieser Seite veröffentliche ich seit Januar 2008 auch alle Einladungen mit Tagesordnung und alle Protokolle. Dort können Sie sich über die aktuellen Themenschwerpunkte belesen.
In der Regel am dritten Donnerstag eines jeden Monats findet um 18:00 eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates statt. Den nächsten Termin finden Sie kurz vorher in der Tagespresse oder Sie informieren sich im Sitzungskalender des Bürgerinformationssystem. Dort werden alle Sitzungen der Stadtvertretung, Ausschüsse und Ortsbeiräte Schwerins übersichtlich angezeigt. Ich veröffentliche die Termine der Ortsbeiratssitzungen der Weststadt auch unter der Rubrik TERMINE meiner Internetseite.
Sie und Ihre Anregungen sind auf den Sitzungen des Ortbeirates herzlich willkommen. Gern werden Sorgen und Nöte entgegengenommen und kanalisiert, die das Wohnumfeld in der Weststadt betreffen.
Die aktuelle Zusammensetzung des Ortsbeirates mit Kontaktdaten finden Sie im Bürgerinformationssystem der Stadt Schwerin in der Rubrik Gremien -> Ortsbeirat Weststadt.
Satzung Ortsbeiräte |
Hauptsatzung Schwerin |
---|---|
Oder halten Sie es wie die Männer im folgenden Lied?
Stammtisch - Politik wird Ihnen präsentiert mit freundlicher Genehmigung von Achim Naujokat (0 30) 5 34 66 14.
Ärgern Sie sich auch über die scheinbar überflüssige Fußgängerlichtzeichenanlage an der Straßenbahnhaltestelle Friesensportplatz? Seit langer Zeit versuche ich die Stadtverwaltung und die Verkehrsbehörde davon zu überzeugen, dass es besser wäre, diese Ampel umzuprogrammieren, weil sie so nicht zur Verkehrssicherheit beiträgt. Nur etwa die Hälfte der Fußgänger beachtet das Rotlicht. Hier wäre aus meiner Sicht eine Dunkel/Dunkel-Schaltung - eine sogenannte „schlafende Ampel“, wie sie übrigens jetzt im Bereich der Straßenbahnschienen realisiert ist - möglich. Lesen Sie Details in der Argumentation. Einen diesbezüglichen Stadtvertreterbeschluss vom 04.05.09 blockierte die Stadtverwaltung mit wechselnden Begründungen. Als die Verwaltung bei Umwandlung einer Kraftfahrzeugspur in einen Radschutzstriefens zum Entfall der Ampel bereit war, verlangte der Behindertenrat das Beibehalten des suboptimalen Zustandes. Die ganze Geschichte können Sie in der Chronologie nachlesen. Und sie geht weiter...
Die Lichtzeichenanlage wurde inzwischen neu programmiert und schaltungstechnisch mit der nahen Kreuzung verbunden. Die Variante Dunkel/Dunkel wurde dabei (mit Ausnahme des Mittelteils) nicht gewählt. Eine Innovation ist die akustische Signalisierung mit Anpassung an die Umgebungsgeräusche, worüber sich Anwohner freuen dürften. Die Forderung des Nahverkehrs nach einer strikten Sperrung mit Rotlicht anstatt nur einer Warnung durch gelbes Blinklicht wurde für den Mittelteil umgesetzt. Das eigentliche Problem der Missachtung des Rotlichtes bei niedrigen Verkehrsaufkommen des Straßenverkehrs ist damit nicht gelöst. Im Juni 2012 nahm die Presse das mögliche Abschalten von „nervigen Ampeln“ erneut ins Visier. Im Oktober 2020 forderte der Behindertenbeirat auch die Dunkel/Dunkel-Schaltung.
Chronologie | Argumentation | Antrag Fraktion UB Stadtvertretung |
Stichproben- zählung vor Schaltungs- änderung |
Stichproben- zählung nach Schaltungs- änderung |
Antrag Behindertenbeirat Stadtvertretung |
---|---|---|---|---|---|
Seit 2024 hat Schwerin übrigens in der Rogahner Straße eine solche Anlage: Foto
In Schwerin wird viel über Ordung und Sicherheit diskutiert. Immer wieder Ziel von Unmutsäußerungen sich Hundehalter, die den Kot ihrer Vierbeiner nicht einsammeln oder mit ihnen auf Spielplätze gehen. Ich glaube, hier verderben Einzelne das Image. Ein Rundumschlag gegen Hunde in Wohngebieten ist nicht die Lösung. Haustiere haben durchaus für deren Besitzer viele Vorzüge. Wichtig erscheint mir, dass jeder Hundebesitzer seine Rechte und Pflichten kennt und sich danach richtet. Das erhöht die Akzeptanz.
Hundesteuer- satzung |
Hundeverordnung Schwerin |
---|---|
Hier haben Sie über die Einladungen zu den Ortsbeiratssitzungen Zugriff auf die zu besprechenden Themen. Wenn Sie zuhören wollen, gehen Sie hin! Ein offenes Ohr für Probleme im Ortsteil ist Ihnen gewiss. Das Protokoll erscheint mit einer leichten Zeitverzögerung auch auf dieser Seite.
Monat | Einladungen (Tagesordnungen) |
Protokolle (Beschlüsse) |
Anlagen | Anlagen | Anlagen |
---|---|---|---|---|---|
Januar 2025 |
|||||
Dezember 2024 |
|||||
November 2024 |
|||||
Oktober 2024 |
|||||
September 2024 |
|||||
Juni 2024 |
|||||
Mai 2024 |
|||||
April 2024 |
|||||
März 2024 |
|||||
Februar 2024 |
|||||
Januar 2024 |
|||||
Dezember 2023 |
|||||
November 2023 |
|||||
Oktober 2023 |
|||||
September 2023 |
|||||
Juni 2023 |
|||||
Mai 2023 |
|||||
März 2 2023 |
|||||
März 2023 |
|||||
Februar 2023 |
|||||
Januar 2023 |
|||||
Dezember 2022 |
|||||
November 2022 |
|||||
Oktober 2022 |
|||||
September 2022 |
|||||
Juni 2022 |
|||||
Mai 2022 |
|||||
April 2022 |
|||||
März 2022 |
|||||
Februar 2022 |
|||||
Januar 2022 |
|||||
Dezember 2021 |
|||||
November 2021 |
|||||
Oktober 2021 |
|||||
September 2021 |
|||||
August 2021 |
|||||
Juni 2021 |
|||||
Mai 2021 |
|||||
April 2021 |
März 2021 |
||||
Februar 2021 |
|||||
November 2020 |
|||||
Oktober 2020 |
|||||
September 2020 |
|||||
August 2020 |
|||||
Juni 2020 |
|||||
Februar 2020 |
|||||
Januar 2020 |
|||||
Dezember 2019 |
|||||
November 2019 |
|||||
Oktober 2019 |
|||||
September 2019 |
|||||
Juni 2019 |
|||||
Mai 2019 |
|||||
April 2019 |
|||||
März 2019 |
|||||
Februar 2019 |
|||||
Januar 2019 |
|||||
Dezember 2018 |
|||||
November 2018 |
|||||
Oktober 2018 |
|||||
September 2018 |
|||||
Juni 2018 |
|||||
Mai 2018 |
|||||
April 2018 |
|||||
März 2018 |
|||||
Februar 2018 |
|||||
Januar 2018 |
|||||
Dezember 2017 |
|||||
November 2017 |
|||||
Oktober 2017 |
|||||
September 2017 |
|||||
Juli 2017 |
|||||
Juni 2017 |
|||||
Mai 2017 |
|||||
April 2017 |
|||||
März 2017 |
|||||
Februar 2017 |
|||||
Januar 2017 |
|||||
Dezember 2016 |
|||||
November 2016 |
|||||
Oktober 2016 |
|||||
September 2016 |
|||||
Juli 2016 |
|||||
Juni 2016 |
|||||
Mai 2016 |
|||||
April 2016 |
|||||
März 2016 |
|||||
Februar 2016 |
|||||
Februar 2016 |
|||||
Januar 2016 |
|||||
November 2015 |
< | ||||
Oktober 2015 |
> | ||||
September 2015 |
|||||
Juni 2015 |
|||||
Mai 2015 |
|||||
April 2015 |
|||||
März 2015 |
|||||
Februar 2015 |
|||||
Januar 2015 |
|||||
Dezember 2014 |
|||||
November 2014 |
< | ||||
Oktober 2014 |
< | ||||
Juni 2014 |
Protokoll wurde nicht angefertigt | ||||
Mai 2014 |
Protokoll wurde nicht angefertigt | ||||
April 2014 |
|||||
März 2014 |
|||||
Februar 2014 |
|||||
Januar 2014 |
|||||
Dezember 2013 |
|||||
November 2013 |
|||||
Oktober 2013 |
|||||
August 2013 |
|||||
Juni 2013 |
|||||
Mai 2013 |
|||||
April 2013 |
|||||
März 2013 |
|||||
Februar 2013 |
|||||
Dezember 2012 |
|||||
November 2012 |
|||||
Oktober 2012 |
|||||
September 2012 |
|||||
August 2012 |
|||||
Juni 2012 |
|||||
Mai 2012 |
|||||
April 2012 |
|||||
März 2012 |
|||||
Februar 2012 |
|||||
Januar 2012 |
|||||
Dezember 2011 |
|||||
November 2011 |
|||||
Oktober 2011 |
|||||
September 2011 |
|||||
August 2011 |
|||||
Juni 2011 |
|||||
Mai 2011 |
|||||
April 2011 |
|||||
März 2011 |
|||||
Februar 2011 |
|||||
Januar 2011 |
|||||
Dezember 2010 |
|||||
November 2010 |
|||||
Oktober 2010 |
|||||
September 2010 |
|||||
August 2010 |
|||||
Juni 2010 |
|||||
Mai 2010 |
|||||
April 2010 |
|||||
März 2010 |
|||||
Februar 2010 |
|||||
Januar 2010 |
|||||
Dezember 2009 |
|||||
November 2009 |
|||||
Oktober 2009 |
|||||
September 2009 |
|||||
August 2009 |
|||||
Juni 2009 |
|||||
Mai 2009 |
|||||
April 2009 |
|||||
März 2009 |
|||||
Februar 2009 |
|||||
Januar 2009 |
|||||
Dezember 2008 |
|||||
November 2008 |
|||||
Oktober 2008 |
|||||
September 2008 |
|||||
August 2008 |
|||||
Juni 2008 |
|||||
Mai 2008 |
|||||
April 2008 |
|||||
März 2008 |
|||||
Februar 2008 |
|||||
Januar 2008 |
Die folgenden Studien, die nicht nur die Weststadt betreffen, wurden freundlicherweise von Ivonne Vonsien vom „Westclub One“ zur Verfügung gestellt.
Sozialraumanalyse 2008 | Befragung 2008 | Sozialraumanalyse 2011 |
---|---|---|